Mitmachen

Sichere Zukunft in Freiheit

Liste 1 der SVP Bezirk Meilen

Die Schweizerische Volkspartei engagiert sich für einen attraktiven Standort Zürich. Stabile und sichere Rahmenbedingungen sind zentral, damit unser Kanton auch künftig als Wohnort und Wirtschaftsstandort so beliebt bleibt.

Eine zuverlässige Energieversorgung, sichere Arbeitsplätze und die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit sind wichtiger denn je. Hier setzt die Politik der SVP an. Freiheit und Sicherheit zu garantieren, ist die Kernaufgabe unseres Staates.

Damit Zürich auch künftig der Wirtschaftsmotor der Schweiz bleibt, sind tiefe Steuern und wenig Regulierung wichtig. Die Verwaltung muss gestrafft und bürokratische Leerläufe verhindert werden. Wir müssen den zahlreichen Unternehmen Sorge tragen, die Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen.

Damit Zürich auch künftig der Wirtschaftsmotor der Schweiz bleibt, sind tiefe Steuern und wenig Regulierung wichtig. Die Verwaltung muss gestrafft und bürokratische Leerläufe verhindert werden. Wir müssen den zahlreichen Unternehmen Sorge tragen, die Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen.

Die SVP setzt sich für eine produzierende Landwirtschaft ein, welche die Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln aus der Region versorgt. Der Selbstversorgungsgrad muss gestärkt werden; wir müssen der Landwirtschaftsfläche Sorge tragen.

Der Kanton Zürich ist auf eine stabile und kostengünstige Energieversorgung angewiesen.
Die SVP sagt Nein zu Technologieverboten und lehnt die Abschaltung bestehender Kernkraftwerke ab. Wasserkraft und sinnvolle Alternativenergien sollen ausgebaut werden.
Dabei ist auf Eigenverantwortung, Wettbewerb und die Innovationskraft der Unternehmen abzustützen.

Der Verkehr soll fliessen. Die Gewerbebetriebe müssen die Kundschaft bedienen können.
Die «Verkehrsversuche» in der Stadt Zürich mit Reduktion von Fahrspuren und Parkplatzabbau lehnen wir ab; die Zufahrt nach Zürich muss gewährleistet bleiben.

In den Schulen soll wieder gelehrt und gelernt, statt experimentiert werden. Der Fokus muss auf den Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen liegen. Zweck der schulischen Ausbildung ist, die Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten.

Unsere Kantonsrats-Kandidaten & -Kandidatinnen

Nina Fehr Düsel
bisher
Dr. iur., Unternehmensjuristin
Domenik «Lädi» Ledergerber
bisher
Landwirt / Geschäftsführer, Ingenieur Agronom
Tumasch Mischol
neu
dipl. Gemeindeschreiber
Martin Hirs
neu
eidg. dipl. Immobilientreuhänder
André Hartmann
neu
Geschäftsführer, M.A. HSG
Marion Matter
neu
Bankkauffrau
Raphael Bürgi
neu
Analyst / MA BWL
Tobias Freitag
neu
Betriebsökonom FH / Business Consultant
Dubravko Sinovcic
neu
Dr. med., Oberarzt Radio-Onkologie
Lukas Bubb
neu
lic. iur., Jurist / Risiko- und Versicherungsberater
Marc Wachter
neu
Betriebsökonom FH, Geschäftskundenbetreuer
Erich Anton Schärer
neu
Landwirt mit eidg. Fachausweis
Kontakt
SVP Bezirk Meilen
Breitlenweg 2
8634 Hombrechtikon
Telefon
079 406 45 26
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Webmaster

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden